Zutaten
- Butter 140g
- Schmalz 105g
- Zucker 140g
- Mehl 380g
- Bio Zitrone Abrieb
- Johannisbeer Gelee 6 EL
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit, die Tage sind kurz, die Abende lang. Was ist da schöner als im Kreise der Familie gemeinsam Plätzchen zu backen? Eine lang gehegte Tradition die Familen verbindet, genascht werden darf auch noch. Plätzchen Rezepte werden über Generationen weiter gegeben, jede Generation hat ihren eigenen Favoriten. Letztes Jahr wurde ich von einer Tageszeitung angefragt, ob ich nicht für ein „Backen Spezial“ ein paar Rezepte beisteuern wollte, natürlich sagte ich „Ja“.
Eins meiner Lieblingsrezepte durfte da natürlich nicht fehlen, ich habe es von meiner Schwiegermutter, sie wiederum hat es von ihrer Mutter. Feiner, saftiger Teig und eine fruchtige Note, das sind die Kulleraugen. Es macht Spaß sie zu backen, egal ob selbst gegessen oder als kleines Präsent, die Kulleraugen kommen immer an!
Die Besonderheit bei diesem Rezept ist, zusätzlich zur Butter kommt Schweineschmalz zum Einsatz, was zunächst eventuell komisch vorkommt, bringt Geschmack und Saftigkeit.
Da bei Rossis Kitchen alles kann, nichts muss, wird nun gebacken.
Wichtig beim Backen ist: Alle Zutaten sollten die selbe Temperatur haben (Zimmertemperatur)
Wie zeigen Euch nun, Schritt für Schritt, Foto für Foto, wie ihr die leckeren Kulleraugen backen könnt:

Die Zutaten im Überblick

Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben (Zimmerwarm). Butter, Schmalz, Zucker, Mehl und Eigelb mit etwas Abrieb einer Bio Zitrone zu einem geschmeidigen Teig kneten. Hierbei macht es keinen Unterschied ob dies die Küchenmaschine mit dem Knethaken macht oder ob es in alter Handarbeit geschieht.

So sollte der geschmeidige Teig dann aussehen…

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen (nicht im Kühlschrank, dies macht den Teig brüchig)

Den Teig mit einer Teigkarte oder ähnlichem teilen…

Nun den Teig zu gleichmäßigen Würsten rollen …

…und in kleine Portionen teilen…

…nun formt man Kugeln (ca 3cm Durchmesser)

Gelee verrühren

…

Die Teigkügeln auf einem Backblech positionieren

Mit dem Stil eines Kochlöffels Mulden in die Teigkugeln drücken, hierbei ist zu beachten, dass man nicht durchsticht…

…geschafft.

Nun die entstandenen Mulden mit dem Gelee füllen…

Bei 170°C ca 15 Minuten backen

Zum Abkühlen vom heißen Bleck auf ein kaltes setzen…

Das durch das backen eingefallene Gelee vorsichtig mit einem weiteren Klecks Gelee auffüllen.

Zum Schluß noch mit Puderzucker besteuben, fertig…

Wir wünschen Euch eine stressfreie, schöne Adventszeit.